
Hallo ihr Lieben,
die erste Austrian Motorshow ist ereignisreich und mit vielen Eindrücken zu Ende gegangen. Es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, aber in wenigen Tagen können wir offiziell abschließen und auf die Austrian Motorshow 2025 blicken.
Zuerst möchten wir uns ganz herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken, die so zahlreich erschienen sind. Wir haben sehr viel Lob, aber auch konstruktive Kritik erhalten – darauf möchten wir im Folgenden eingehen.
Verteilt auf sechs Hallen haben wir versucht, die Messe Wieselburg in eine Auto- und Motorsport-Wohlfühloase zu verwandeln – einen Ort, an dem sich wirklich jede und jeder willkommen fühlt.
Neben einer Vielzahl an Fahrzeugen haben wir großen Wert auf Unterhaltung und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gelegt. (Hoffentlich) war für alle etwas dabei – vom Fan klassischer Fahrzeuge bis zum Motorsportbegeisterten. Natürlich wollen wir uns von Jahr zu Jahr weiterentwickeln und stetig verbessern. Aber eines steht fest: Der Anfang ist gemacht. Und wir freuen uns schon jetzt auf 2026 – um gemeinsam mit euch die Faszination Automobilität zu feiern!

Hier kann jeder sehen, wozu eine kleine Gruppe mit echter Auto- und Motorsportleidenschaft in der Lage ist. Ja, wir sind keine erfahrenen Messeveranstalter. Und ja, wir sind nicht groß und haben keine mächtigen Sponsoren im Rücken. Wir sind einfach nur autoverrückte Enthusiasten – Menschen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Fahrzeuge zu schätzen, zu erhalten und mit Stolz zu pflegen. Egal welches Baujahr, egal welches Fabrikat, egal ob teuer oder günstig: Jedes Auto verdient Respekt.
Das ist die Idee – das ist der Auftrag unseres Vereins. Das ist der Streetlife Autoclub.

Unser Rahmenprogramm – mit Lowrider-Shows, RC-Driftern und Bumblebee – war für viele ein echtes Highlight. Auch unsere Foodtruck-Partner und Aussteller zeigten sich sehr zufrieden, ebenso wie die Besucher. Natürlich gab es hier und da Kritikpunkte, z. B. zu wenig Auswahl bei den Saucen oder Pommes, die etwas zu kross geraten waren. Man kann es nicht jedem recht machen, aber unsere Foodtrucks haben ihr Bestes gegeben. Eure Rückmeldungen nehmen wir ernst und werden sie an die jeweiligen Anbieter weitergeben.



DANKE AN UNSERE AUSSTELLER
Ohne euch – die Firmen, Clubs und privaten Fahrzeugbesitzer – wäre dieses Event nicht möglich gewesen. Ihr seid das Herzstück der Austrian Motorshow und die tragenden Säulen unseres Erfolgs. Wir möchten uns bei jeder einzelnen Ausstellerin und jedem einzelnen Aussteller bedanken und freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Zukunft. Danke, dass ihr an uns geglaubt habt!
Bis heute erreichen uns Dankes-E-Mails und telefonische Anfragen für das nächste Event des Streetlife Autoclubs. Über 90 % unserer Aussteller waren mit ihrer Teilnahme und dem Publikumskontakt sehr zufrieden. Die meisten haben bereits ihre Plätze für 2026 reserviert – das macht uns stolz!


Ein großes Dankeschön an:
Kasper & Team, RSD Wöchtl, PmP – Passion meets Performance GmbH, Schildermann, Chemical Guys, Bulls Burger, Dagi’s Imbiss, Motido, Tesla Austria, Autoflasher, Tuningbase Austria, iClean, Folien-Artist, Streetcar Tuning, SweetsBox, Petrol Positive – Performance Cars – Performance Carsive, Redust & Carpoint GmbH, FolienWerk31 , Tuning Club BULLS, Tommy’s Detailing Studio, DBC – Drifting Bastards Crew, Eisvogerl, Devilfighters, Wild Fries, Streetfood Company, VNR Vienna Night Riders, JACKHAT.racing, Abarthclub Vienna ,Bumblebee (Reno), VR Garage, Kaffeebar, Auto Pühringer, Schmidt Premium Cars, Classic Car Apparel, Fast Special Forces – Autoverein und viele mehr!
Tommy von Tommy´s Detailing Studio, Andreas Oberdorfinger, Andreas Woltuno, Sandro CRX, Patrick Eclipse, Tommy Punisher, Andreas the Policemen , Tiroler Partie, Cav, Zette, Florian, Daniel Wochner, Heribert Kasper, Andreas Grosz,

ABSAGEN
Leider haben uns einige Aussteller sehr kurzfristig abgesagt – teils wortwörtlich in letzter Minute.
Wachauring: 5 Tage vor dem Event wegen Personalmangels
Motorsportclub Pilz & Gassner: 2 Wochen vor Beginn
TÜV Österreich, der LKW im Niki-Lauda-Design: ohne Absage nicht erschienen.
In Halle 7 blieb dadurch unerwartet viel Platz frei, den wir so kurzfristig nicht mehr auffüllen konnten. Auch rund 30 private Aussteller sind ohne Rückmeldung nicht erschienen – darunter S2000 und Prelude von Viktoria S2K, Nissan GTR von Mitja, GTR von Ben, Passerati von Esmir, Edelblech OPC Opel Adam, GTI Motorsport von Helmut Neuhauser, Markus Schäfers Dodge u. v. m. Besonders schade war die Absage von AS Artstudio. Künstler Andre wollte ein Fast & Furious-Bild live malen, das wir unter den Besuchern verlosen wollten.
Solche kurzfristigen Änderungen machen es extrem schwierig, rechtzeitig Ersatz zu finden – vor allem, wenn man, wie wir, mit einem kleinen Team 1,5 Jahre lang plant, organisiert, nächtelang arbeitet und buchstäblich alles gibt. Viele haben uns das nicht zugetraut – doch wir haben gezeigt, was möglich ist, wenn man mit Herzblut, Mut und echtem Enthusiasmus etwas auf die Beine stellt.

KRITIK
Nein, es war nicht alles perfekt. Die Werbung hätte definitiv besser laufen können. Zwar hatten wir LED-Walls in Stockerau, Wieselburg und Ybbs an der Donau sowie Plakatflächen in St. Pölten, aber das war zu wenig. Auch Flyer, Banner und Plakate waren in Niederösterreich verteilt – doch das Potenzial war größer.
Positiv: Unsere Community – aufgebaut über unsere Homepage, Facebook, Instagram, YouTube und das Online-Magazin streetlife.cc – hat uns großartig getragen und bewiesen, dass unser Konzept funktioniert. Das motiviert uns für die Zukunft.
Ein weiterer Kritikpunkt war der VIP-Bereich. Leider sind auch dort kurzfristig Helfer ausgefallen – zwei Personen, die unsere VIP-Gäste betreuen sollten, kamen zu spät. Das ist keine Ausrede – wir übernehmen die volle Verantwortung. Auch das geplante Fingerfood konnte aus Zeitgründen nicht umgesetzt werden.

DIE ZUKUNFT
Nobody is perfect – aber wir arbeiten daran. Unser Ziel ist es, die Austrian Motorshow Jahr für Jahr gemeinsam mit Euch weiterzuentwickeln. Der nächste Termin steht bereits (fast) fest!

Wir haben sehr viel Lob bekommen – ein paar schöne Worte möchten wir mit Euch teilen:
Heribert Kasper (Mr. Ferrari): „Ihr könnt stolz auf Euch sein. Man muss sich erst mal trauen, so ein Mega-Projekt umzusetzen. Ihr habt das gut gemacht.“
Viktor (Lowrider): „Ich war schon auf vielen internationalen Events – aber ich hätte nie gedacht, dass das Eure erste Motorshow ist. Hier hat fast alles gepasst.“
Sebastian (Folienwerk31): „Ihr seid ein tolles Team – das war eine Top-Veranstaltung!“
Diese Worte machen uns stolz. Sie motivieren uns, weiterzumachen – besser, größer und mit noch mehr Herz.



Möchte mich auch bei meinem, kleinen aber feinen Team ebenfalls bedanken. Bei meiner Frau Denise , meine Kinder Elias & Alina
, Gudrun, Andi, Laci, Andreas, Christian, Lukas, Alban, Martin, Silvi, Domi & Noah, Sascha, Michael …
Mahmut Özsöz (Obmann Streetlife Autoclub)

TIPP zum Schluss
Wir sammeln aktuell alle Fotos, Videos und Beiträge von euch, um wie versprochen ein A4-Fotobuch in kleiner Auflage zu erstellen.
Wenn ihr etwas beitragen wollt, sendet eure Inhalte bitte an:
info@austrian-motorshow.at
Natürlich werden alle Fotografen, Aussteller, Clubs, Teilnehmer und Unterstützer im Heft erwähnt.
Unser Videoteam arbeitet an einem ca. 15-minütigen Aftermovie – bleibt gespannt!
DANKE für alles – wir freuen uns auf die Austrian Motorshow 2026!
Euer
Streetlife Autoclub-Team